Im Fokus: Geistiges Eigentum, Medien und Urheber, Informationstechnologie und Digitalisierung, Wirtschaft und Wettbewerb
Mehr erfahrenRechtsanwalt in eigener Kanzlei seit 2008. Lehrbeauftragter und Dozent, Herausgeber, Redakteur und Fachautor. Langjährige selbständige Agentur- und Verlagstätigkeit.
Zum Profil
Rechtsanwältin seit 2008. Chefredakteurin und Ressortleiterin bedeutender juristischer Fachpublikationen in den Bereichen Gewerblicher Rechtsschutz und Wirtschaftsrecht. Lehrbeauftragte.
Zum ProfilNiederländische Champignons - Bei Unterlassungsansprüchen aus dem UWG und UKlaG handelt es sich um einen einheitlichen Streitgegenstand
OLG Köln, Urteil vom 31.10.2025 - 6 U 34/25, MIR 2025, Dok. 085
Maßstab gewichtige Mitbewerber - Zur Streitwertbemessung bei der lauterkeitsrechtlichen Unterlassungsklage eines Wirtschaftsverbandes
OLG Celle, Beschluss vom 17.09.2025 - 13 W 45/25, MIR 2025, Dok. 084
Übermittlung von Positivdaten an die SCHUFA - Die Übermittlung zum Identitätsabgleich zur Betrugsprävention kann gerechtfertigt sein
Bundesgerichtshof, MIR 2025, Dok. 083, Rz. 1
KI schrankenlos atemlos?! - GEMA obsiegt erstinstanzlich gegen Open AI wegen Memorisierung und originalgetreuen Outputs von Liedtexten
Landgericht München I, MIR 2025, Dok. 082, Rz. 1
Höckernase - Vorher-Nachher-Werbung für medizinisch nicht indizierte Schönheitsoperation in einer Instagram-Story untersagt
Oberlandesgericht Frankfurt a.M., MIR 2025, Dok. 081, Rz. 1
© 2025 TGRAMESPACHER