





Im Fokus: Geistiges Eigentum, Medien und Urheber, Informationstechnologie und Digitalisierung, Wirtschaft und Wettbewerb
Mehr erfahrenRechtsanwalt in eigener Kanzlei seit 2008. Lehrbeauftragter und Dozent, Herausgeber, Redakteur und Fachautor. Langjährige selbständige Agentur- und Verlagstätigkeit.
Zum ProfilRechtsanwältin seit 2008. Chefredakteurin und Ressortleiterin bedeutender juristischer Fachpublikationen in den Bereichen Gewerblicher Rechtsschutz und Wirtschaftsrecht. Lehrbeauftragte.
Zum ProfilAction Replay II - Eine Cheat-Software greift nicht in das Umarbeitungsrecht gemäß § 69c Nr. 2 Satz 1 UrhG ein, wenn sie nicht den Objekt- oder Quellcode der Spielesoftware verändert
BGH, Beschluss vom 31.07.2025 - I ZR 157/21, MIR 2025, Dok. 070
PUMA Streifendesign - Die Streifengestaltung von Sportschuhen einer spanischen Herstellerin verletzt die Unionsbildmarke von PUMA
Oberlandesgericht Düsseldorf, MIR 2025, Dok. 069, Rz. 1
Lidl Plus - Zu der Frage, ob eine Leistung als "kostenlos" bezeichnet werden darf, wenn die Nutzer mit Daten bezahlen
OLG Stuttgart, Urteil vom 23.09.2025 - 6 UKl 2/25, MIR 2025, Dok. 068
DSA-Melde- und Abhilfeverfahren - Ein Nutzer ist nicht verpflichtet ein nach Art. 16 Abs. 1 Satz 1 DSA eingerichtetes Verfahren zu nutzen, um seine Rechte zu wahren
KG Berlin, Beschluss vom 25.08.2025 - 10 W 70/25, MIR 2025, Dok. 067
KI-Training, Memorisierung und Urheberrecht - Verletzt die originalgetreue Wiedergabe von Liedtexten durch einen KI-Chatbot das Urheberrecht?
Landgericht München I, MIR 2025, Dok. 066, Rz. 1
© 2025 TGRAMESPACHER